Fangen wir mit dem Frühstücksbuffet an. Wir hatten ein sehr große Auswahl fand ich. Es gab für jeden Geschmack etwas. Ich entschloss mich für ein großes Frühstück, welches mich langfristig sättigt, da ich auf der Messe nicht zum Essen kam und wenn dann wäre es Schokolade gewesen. Nicht gut für den Körper aber für die Seele.
Zum Frühstück gab es meist Brötchen mit Wurst und Käse, ein Teller selbst gemischtes Müsli und Naturjoghurt. Dazu eine Tasse Kaffee und ein/zwei Gläser Wasser. Frisch gepressten Orangensaft darf ich leider wegen meiner Allergie nicht trinken und leider hatten sie nur frisch gepresste Säfte. Am Donnerstag und Freitag wurde das Brötchen durch warme Waffeln ersetzt, welche wirklich lecker waren, nur habe ich sie mir etwas größer vorgestellt.
Am Dienstag nach dem Messeaufbau und der Rückkehr ins Hotel, wollten wir eigentlich noch Essen gehen, doch abends um 21 Uhr hatte ich dann kein Hunger mehr. So blieb es bei einen Getränk um kurz vor 23 Uhr, denn dann wurden wir gebeten zu gehen, da das Lokal schließen wollte. Ist das immer so in München? In Berlin schließen die nicht so schnell.
Am Mittwoch sollten wir bzw. konnten wir mit ein paar Kollegen chinesisch Essen gehen. Doch die Fahrt mit den Öffentlichen wäre zu lang gewesen und die Taxi Preise in München, naja schweigen wir darüber. Jedenfalls haben wir dann abgesagt. Mein Kollege hat weiter die Innenstadt erkundet und ich hatte mich auf die Suche nach einem Lokal gemacht. Bei der Wärme waren alle Außenplätze belegt und nach einer gefühlten Stunde rumsuchen, habe ich mich ins Hotel Nahe "Hard Rock Café" gesetzt.
Ich musste mich drinnen hinsetzen, da draußen kein Platz war. Aber die Bedienung war schnell da und ich musste auch nicht lange auf mein Essen und Getränk warten.
Es gab Potato - Skins. Lecker überbackende Kartoffeln mit Käse und Speck. Gekostet hat das Essen, ich glaube um die 10€, dazu noch zwei Ginger Ale's je 2,50€. Über die Preise in München brauche ich natürlich nichts zu sagen, oder? Da der Kellner wirklich nett war und sich total bemüht hatte, gab es noch etwas Trinkgeld dazu.
Am Donnerstag war dann abends Teamsitzung. Wir haben gut gegessen, uns unterhalten und gegenseitig das Essen vom Teller gemopst.
Ich hatte mir die Gemüse-Putenbrust Pfanderl bestellt. Sehr lecker aber leider auch sehr fettig.
Warme Tomaten sind nicht meins und somit freuten sich meine Kollegen. Zum Nachtisch gab es "Scheiterhaufen" ein leckerer Knödelauflauf mit Kirschen und Vanilleeis. Gegessen haben wir im "Ayinger". Das ist, sofern ich mich nicht täusche, das Restaurant vom Hotel Platzl. Danach ging es weiter in einem Club. Ich dachte dieses Jahr wäre mal ein anderer dran, aber es ging ins Pascha/089. Durch die Wärme war ich eigentlich schon nach dem Essen ko aber ich wollte meinem Chef nicht den Spaß verderben und ich blieb bis halb 2. Ich fiel dann ko ins Bett.
Am Mittwoch konnte ich mir ,nach der Messe und nach dem Müller Besuch, ein wenig die Gegend rund um das Hotel anschauen. Wir waren in der Nähe des Marienplatzes. Zurzeit wird dort gebaut und deswegen war es unvermeidlich die Baustellen nicht mit zu fotografieren.
Das war es auch schon für heute. Ich entschuldige mich jetzt schon bei euch, die den Post bis zum Ende geschafft haben, das dieser so lang geworden ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen